Mit dabei: #Wohnort #StadtoderLand #MentaleGesundheit #Depressionen
Endlich vorbei: Unsere ungeplante Sommerpause!
Mareike hat die Zeit im Grünen verträumt und Linda ist in ihr persönliches Sommerloch gefallen. Außerdem gibt es wieder Dinge, die dein Leben leichter und Lieder, die dein Herz schwerer machen.
Playlist: Magic Music Moments
Tipps und Tricks bitte an hilfe@dasgrossekrisenfest.de
Quellen gibts auf www.dasgrossekrisenfest.de/quellen
Hilfe bei Depressionen:
Das Info-Telefon für Depressionen gibt Informationen zu Erkrankung und zu Anlaufstellen in der Nähe unter der 0800 / 33 44 533.
Menschen unter 25 Jahren bekommen Hilfe auf www.Krisenchat.de.
Ein Termin für ein psychotherapeutisches Erstgespräch kann bundesweit über die Nummer 116 117 oder online auf 116117-Termine.de gebucht werden.
Unterstützung an Ihrem Wohnort erhalten Sie zudem beim Sozialpsychiatrischen Dienst. Das ist ein Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige.
Es lohnt sich nach Ausbildungsinstituten für Psychotherapeut*innen zu schauen. Dort bekommt man oft schneller einen Platz als auf dem regulären weg.
Wenn du keinen Platz bei Therapeut*innen mit Kassensitz bekommen kannst, gibt es die Möglichkeit des Kostenerstattungsverfahrens. Das ist zwar etwas Papierkram, aber übernimmt die Kosten für eine private Therapeut*in, die das Verfahren anbietet und erhöht die Chance auf einen Platz enorm.
Podcast: Play in new window | Download